Bergtour, Tuxer Alpen, Schmirntal
9. Dezember 2016
Birgit, Kurt, Ossi und Hund Mara
Olperer, Kaserer, Fußstein, Schrammacher und Sagwand liegen zum Greifen nahe. Dieser imposante Anblick ist es, was den ansonsten eher unscheinbaren Sumpfkopf zu einem erstrebenswerten Ziel macht. Im Winter bietet er sowohl nach Norden als auch nach Süden bei sicherer Lawinensituation schöne Abfahrtsmöglichkeiten.
Ziemlich unsportlich fuhren wir auf der schmalen Bergstraße bis wenige hundert Meter vor den Hof in Hochgenein. Ein ausgezeichnet markierter Weg führt 300 Höhenmeter hinauf zum Hochgeneinerjöchl. Die weitere Route über den nach Westen ausgerichteten Rücken zum Hauptgipfel gestaltet sich dann wesentlich kürzer als er auf den ersten Blick vermuten lässt. Mit „langen Zähnen“ blickten wir in die herrlichen Hänge der Nordseite und wünschten uns jetzt entsprechenden Schnee und unsere Skier. Da der direkte Abstieg vom Gipfel auf Süden durch eine Rinne ziemlich eisig war erreichten wir über den Anstiegsweg den Ausgangspunkt. |
Höhenunterschied: |
Ca. 850 Hm |
Schwierigkeit: |
Einfache Wanderung auf roten Bergwegen. |
Ausgangspunkt: |
Hochgenen, Schmirn. |